Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir den Schutz von Daten, die bei der Nutzung dieser Internetseite erhoben und verarbeitet werden, gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns ein wichtiges und ernstes Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgesetze ist
Hämatologische – Onkologische Praxis
Dr. med. Bernhard Heinrich
Prof. Dr. Markus Bangerter
Halderst. 29
86150 Augsburg
Tel.: 0821 – 344 65 0
Fax: 0821 – 344 6565
E-Mail: info@hop-augsburg.de
Datenschutzbeauftragte:
Luminita Urban
Hämatologische – onkologische Praxis
Gemeinschaftspraxis (GbR)
Dr. med. Heinrich / Prof. Dr. Bangerter
Halderstr. 29
86150 Augsburg
Tel.: 0821 – 344 65 20
E-Mail: datenschutzbeauftragter@hop-augsburg.de

Allgemein

Die Webseite dient der Versorgung mit Informationen über unsere Praxis. Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (Name, Anschrift oder EMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten geben wir nicht ohne gesetzlichen Grund oder Ihre Einwilligung an Dritte weiter. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

E- Mail und Kontaktformular

Auf dieser Webseite steht Ihnen ein Kontaktformular zu Verfügung. Wenn Sie uns eine Anfrage über das Kontaktformular zukommen lassen, wird diese Anfrage von der Internetseite in das hauseigene E-Mail-System an unseren Mitarbeitern weitergeleitet. Ihre im Kontaktformular angegebenen Daten (Pflichtangaben für die Nutzung des Kontaktformulars sind: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, sowie die Bestätigung, dass Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben und damit einverstanden sind.), sowie die Anfrage selbst werden von uns zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit f der DSGVO (Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen) verarbeitet und gespeichert.

Server – Log – Files

Beim Besuch unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser Informationen an den Server unserer Website gesendet. Folgende Informationen werden dabei erhoben:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Zuvor besuchte Webseite (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Acces-Providers

Die genannten Daten werden erhoben und verarbeitet, damit ein reibungsloser Verbindungsaufbau der Website sichergestellt wird und die Inhalte korrekt dargestellt werden, zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken. Bitte beachten Sie, dass es sich bei der IP-Adresse um ein personenbezogenes Datum handeln kann. Unter bestimmten Voraussetzungen ist es möglich, durch die Auskunft des jeweiligen Internetanbieters, die Identität des Inhabers des genutzten Internetzugangs mit dem die IP-Adresse verknüpft ist, in Erfahrung zu bringen und die IP-Adresse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit f der DSGVO (Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen) zu verarbeiten.

SSL – Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte (z.B. der Anfragen über das Kontaktformular) die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer). Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Unsere Maßnahmen zum Schutz dieser Internetseite und Ihrer Daten werden fortlaufend – bei Änderungen – dem Stand der Technik angepasst. Dennoch weisen wir Sie darauf hin, dass der Datenschutz für die Übertragung von Daten innerhalb der Internets nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht umfassend gewährleistet werden kann.

Cookies

Um Ihren Besuch auf der Website nutzfreundlich zu gestalten und bestimmte Funktionen erlauben zu können, werden auf verschieden Seiten Cookies verwendet. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webseitenserver auf Ihren Festplatte übertragen werden. Diesedienen der Steuerung der Internetverbindung während Ihres Aufenthaltes auf der Webseite bzw. analysieren die Nutzung der Webseite. Cookies beinhalten technische Informationen und können durch Beschränkungen die Funktionalität der Seite beeinträchtigen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Sie können Cookies auch anhand Ihrer Browsereinstellungen über deren Annahme oder Ablehnung entscheiden.

Verwendung von Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP – Adresse unsere Webseite aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online – Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google https://www.google.com/policies/privacy

Links zu Kooperationspartner

Diese Webseite kann Links anderer Webseitenanbieter enthalten (Kooperationspartner), für die abweichende Datenschutzhinweise gelten können. Aus diesem Grund kann unsere Praxis weder die Verantwortung für die Inhalte der Drittanbieter noch für die Folgen durch den Webseitenzugriff übernehmen. Bitte prüfen sie deshalb, ob und wie Drittanbieter Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und beachten bitte deren Datenschutzhinweise.

Verwendung von Google Maps

Unsere Website verwendet Google Maps, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.

Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung und Widerspruch

Sie haben jederzeit nach Maßgabe entsprechender gesetzlicher Regelung das Recht auf eine unentgeltliche Auskunft (Art. 15 DSGVO) über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung unrichtiger Daten, auf Sperrung oder auf Löschung (Art. 16, 17 der DSGVO). Es besteht zudem das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 der DSGVO) und in den Fällen des Art. 20 der DSGVO das Recht auf Datenübertragbarkeit. Werden Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit f der DSGVO (Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen) verarbeitet, steht Ihnen das Recht zu, jederzeit gegen die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Nach Eingang eines Widerspruchs verarbeiten wir die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweislich zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Jede Person hat das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz, wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt (Art. 77 der DSGVO).
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde:
Bayrisches Landesamt für Datenschutz
Promenade 27 (Schloss)
91522 Ansbach
Tel: +49 981 531300
E-mail: poststelle@lda.bayern.de